|
|
|
Alle unsere Bilder, Texte, Grafiken oder Videos sind rechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung von uns nicht kopiert oder Vervielfältigt werden.
Zuwiederhandlungen werden Strafrechtlich verfolgt!
|
|
 |
Hier seit ihr bei unseren Neuankömmlingen gelandet.
Crotaphytus collaris. (bunter Halsbandleguan)
Seit dem 08.04.2008 sind bei uns 2 süße Halsis eingezogen.
Auf den folgenden Seitenm werden wir euch so manch wissenswertes über diese schönen Reptilien schreiben. Aber bevor es losgeht erstmal ein großes Dankeschön an color-of-reptiles , ohne euch hätten wir es nicht so schnell geschafft an 2 so schöne Tiere ran zu kommen. :-)
Los gehts...
Crotaphytus collaris
Bunter Halsbandleguan
Synonym: Gewöhnlicher Halsbandleguan
Familie: Iguanidae ( Leguane)
Herkunft: Süden der USA bis Norwesten Mexikos
Größe: Gesamtlänge bis 36cm, Kopf- Rumpf- Länge bis 12cm
Beschreibung: Diese Art ähnelt sehr stark Crotaphytus bicinctores, ist aber farblich wesentlich attraktiver. Ihre Grundfärbung ist Grünlich. Die nur schwach ausgeprägte Rückenquerbänderung ist gelb bis orange bei gleicher Zeichnung wie Crotaphytus bicinctores. Ja nach Herkunftgebiet sind Kopf und Hals mehr oder weniger Gelb gefärbt. Das dreigeteilte Halsband schliest mit zwei schwarzen Bändern ein weißes (oder farbiges) Band in der Mitte ein. An den schwächer ausgeprägten Vorder, aber stark ausgebildeten Hintergliedmaßen binfinden sich lange krallen.
Aktivitätszeit: Tagaktiv
Lebensweise: Boden- und Felsenbewohner
Soziale zusammensetzung: 1,1 / 1,X
Verhalten: Der Halsbandleguan ist eine sehr lebhafte Art, springen, klettern und rennen setzten ein großes Terra vorraus. Er sonnt sich sehr gerne ist neugierig und wenn er seine Umgebung erstmal kennt, fast überjaupt nicht scheu. In der Natur können diese Tiere übrigens auch aufrecht laufen.
Narhung: Halsbandleguane werden mit Grillen, Heuschrecken, Scharben sowie nestjungen Säugern gefüttert. Gelegntlich werden Blüten, Blätter und Obst angenommen.
Terrarium: Das Steppenterra sollte mit mindestens 10cm hohem Substratgemisch aus Sand und Lehm ausgestattet sein, da die Halsbandleguane sich sehr gerne vergraben. Man setzt daher trockenheitsliebende Pflanzen nur in Blumentöpfe ein oder dekoriert mit kunstpflanzen. Bietet euren Tieren verstecke unter stabilen Steinbauten oder Wurzeln an. Verkleidete Rückwände bieten zusätzliche kletterfläche an. Um einen Sonnenplatz einzurichten empfiehlt es sich, einen Spotstrahler auf einen flachen Stein zu richten. Sie werden sich bestimmt darunter vergraben. Nicht vergressen auch ein Wasserbecken aufstellen. Die Terra größe wird auf die K-R-L bezogen.( Länge-Tiefe- Höhe) 12 x 5x 7
Temperatur: 28-35 °C, nachts 18- 22 °C, Sonneninselbis 45 °C
Luftfeuchtigkeit: 50-60 %
Winterruhe: Im Winter werden die Tiere 8-12 Wochen bei 10-12 °C gehalten.
Zucht: Eine Winterruhe ist unumgänglich für eine erfolgreiche Zucht. Die Weibchen bekommen wenn sie trächtig sind orange-rote Flecken an den Körperseiten. Sie legen bis zu 3 mal Jährlich meist so um die 10 Eier. Na ca. 2 Gelegen solltet ihr das päärchen trennen, damit das Weibchen keine Gesundheitlichen Schäden davon trägt.
Fortpflanzung: Die Paarung erfolgt etwa 2 Woche nach Ende der Winterruhe. Das Weibchen legt bis zu 12 Eier in den feuchten Sand. Bei 28-29°C schlüpfen die jungen nach etwa 90 Tagen.
Bemerkung: Die Tiere können fest zubeisen.
Eignung: Auch für wenig erfahrene Terrarianer g
eegnet.
|
|
 |
|
|
|
|