|
|
|
Alle unsere Bilder, Texte, Grafiken oder Videos sind rechtlich geschützt und dürfen ohne Genehmigung von uns nicht kopiert oder Vervielfältigt werden.
Zuwiederhandlungen werden Strafrechtlich verfolgt!
|
|
 |
ERNÄHRUNG VON BARTAGAMEN

An 3-4 Tagen in der Woche sollten eure Agamen Grillen, Heimchen, Scharben, Babymäuse oder Babyratten bekommen. Jungtiere fressen mehr tierisch als AdulteTiere. Dessen pflanzlicher Bedarf liegt teilweise bei über 50 %. Die Nahrung sollte abwechlungsreich und ausgewogen sein. Salate, Äpfel, Birnenstücken oder Beeren sind gesunde und Vitaminreiche Leckerbissen und werden gerne angenommen. Wichtig ist, beginnt so früh wie möglich mit einer abwechslungreichen Ernährung, Adulte Tiere die im Jungtieralter immer nur das selbe bekommen haben verschmähen oft im hohen alter andere Obst -o. Gemüsesorten.
Bei jeder Tierischen fütterung gebe ich meinen Agamen noch Nektron Rep und Nektron MSA (oder auch Sepiaschale).

Vergleicht man nämlich die Vielfalt der in der Natur vorkommeneden Nahrung mit dem Futter welches Echsen in menschlicher Obhut bekommen, ist die Notwendigkeit von ergänzenden Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen leicht nachzuvollziehen. Besonders wichtig ist die gesunde Ernährung bei trächtigen Weibchen und sich entwickelnden Jungtieren. Sie benötigen viel Kalzium und Vitamine.
Ergänzungfuttermittel erhaltet ihr in jedem Zoofachgeschäft.
Und nicht vergessen, täglich frisches Wasser geben. |
|
 |
|
|
|
|