Unsere Bartagamen
   
 
  Winterruhe
Winterruhe
(Bild: Daisy & Mercedes)

Vielleicht wird es euch überraschen,
aber kaum ein Terrarientier sollte Sommer wie Winter unter den gleichen klimatischen Bedingungen gehalten werden. Die Jährliche Winterruhe erhöt die Lebensdauer eurer Lieblinge und stärkt das Immunsystem der Bartagame und ist daher fast unumgänglich. Gönnt euren Lieblingen mal diese Auszeit. Oft bleibt euch sowieso nix anderes übrig da sich die Tiere schon im Herbst drauf vorbereiten. Wenn ein Tier eine Winterruhe möchte dann gebt ihm diese. Es gibt auch Ausnahmen, wo Agamen keine machen möchte, also zwingt sie nicht, sondern setzt einfach mal aus.
Ach so, auserdem dient die Winterruhe als anreiz für eine erfolgreichr Fortpflanzung! Bei Jungen Agamen sollte man nur die Temperatur und Beheizung etwas runter drehen aber weiterhin füttern.
Was besonders wichtig ist, ist das ihr einige Wochen vor der Winterruhe eine Kot untesuchung vornehmt.Falls Bakterien oder anderes im Kot ist, könnt ihr dieses noch rechtzeichtig behandeln.
EINE ÜBERWINTERUNG KOMMT NUR BEI GESUNDEN TIEREN IN FRAGE !!!
Ihr beginnt am besten im spätherbst. Zunächst die Fütterungfür 1-2 Wochen einstellen, damit sich der Verdauungstrakt komplett entleert. Dabei kann man die Agamen auch warm baden um die Verdauung anzuregen.
Das ist eine Vorsichtsmaßnahme, damit sich keine Naruhngreste im Körper befinden, diese könnten sonst gären und faulen. Sollte es doch mal vorkommen solltet ihr abwägen zwischen den stress, den die Agame hat, wenn ihr sie wieder vorholt und badet und dem relativ geringen Risiko einer Vergifftung des körpers. Wir haben immer sehr darauf geachtet das dies gar nicht erst passiert. Nach der Futterpause fährt man die Beleuchtung und Temperatur stückchenweise runter bis sie nach ca. 2 Wochen komplett aus ist. Damit aber noch ein Tag/ Nacht Rytmus da ist könnt ihr die Normale Beleuchtung für ein Paar Stunden an lassen, die Wärmelampen aber aus machen. ( können aber auch 1-2 Std an bleiben) Wichtig das die Temperatur bis auf 18-20 °C absinkt, besser ist sogar noch kälter damit sie ordentlich ruhen können. Doch unter 10°C solltet ihr dann doch nicht kommen. Alles was jedenfalls wärmer ist, ist keine richtige Erholung.
Gefüttert wird weiterhin nicht, da Bartagamen aufgrund ihres langsamen Stoffwechsels wärend der Winterruhe, dies nicht verarbeiten können. Nun könnt ihr entweder warten bis eure Bartagamen selbst wieder aufwachen oder man fährt nach 2-3 Monaten wieder hoch und beendet die Winterruhe. Dann sollten die Bartagamen nach und nach wiedr aus ihren Verstecken hervor kommen, und ihr könnt wieder mit der Fütterung beginnen. Sollte ein Tier nicht gleich wieder aufwachen dann lasst es noch etwas ruhen, vielleicht braucht es nur mehr Zeit. Ein paar Wochen später beginnt dann die Paarungszeit.
 
 
 
Heute waren schon 14 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden